Ab Beginn in liebevollen Händen
Ich bin Nicole, 36 Jahre alt, in Karlsruhe geboren und habe zwei Schwestern.
Ich wohne in der Nordstadt Karlsruhe.
Von 2008 bis 2011 absolvierte ich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Krankenpflegeschule Karlsruhe.
Nach meinem Examen arbeitete ich unter anderem auf einer Wochenstation und im Kreiẞsaal.
Schnell wurde mir klar, dass ich meinem Wunsch nachgehen und eine neue Ausbildung zur Hebamme erlernen möchte.
Von 2017 bis 2019 absolvierte ich die verkürzte zweijährige Ausbildung zur Hebamme in der Hebammenschule Karlsruhe.
Seit April 2019 arbeite ich als examinierte Hebamme und für 9 Monate als stellvertretende Kreiẞsaalleitung am Städtischen Klinikum in Karlsruhe. Ergänzend zur klinischen Tätigkeit begleite ich seit 2020 werdende Familien.
Fortbildungen und Qualifikationen
Nach der Hebammenberufsverordnung nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
Die Vorsorgeuntersuchungen sind im Mutterschutzgesetz §57 geregelt und dürfen von Hebammen und Gynäkolog:innen durchgeführt werden.
Als Hebamme begleite ich die physiologische Schwangerschaft und die Schwangerenvorsorge gerne in Zusammenarbeit mit deiner Gynäkolog:in.
Welche Untersuchungen gehören zur Schwangerenvorsorge?
„Ein kleiner Engel kam, setzte seine Füßchen auf diese Welt, lächelte und kehrte um.“ (Autor unbekannt)
Leider ist nicht jede Schwangerschaft hoffnungsvoll und glücklich. Auch in dieser Zeit bin ich für dich/euch da, schenke Kraft, höre zu und begleite dich/euch ganz individuell nach deinen/euren Bedürfnissen. Vor der 12. Schwangerschaftswoche kann eine Hebamme dich/euch zu Hause bei einer Geburt begleiten. Es ist mir sehr wichtig, dass du weißt, ebenso einen Anspruch auf den vollen Umfang der Hebammenbegleitung vor, während und nach einer Fehlgeburt zu haben.
Ich betreue dich/euch die ersten Wochen im Wochenbett.
Die Krankenkasse übernimmt bis zum 10. Lebenstag deines Babys die Kosten für zwei Hebammenbesuche täglich, danach sind bis zur 12. Lebenswoche nach der Geburt weitere 16 Hausbesuche oder Beratungen kostenfrei möglich.
Deine individuelle, auf dich abgestimmte Betreuung findet bei dir zu Hause statt.
Ich sorge mich um dein Wohlbefinden, kontrolliere deine Gebärmutterrückbildung und den Wochenfluss, schaue auf evtl. Geburtsverletzungen sowie Nähte und deine Brust. Ich unterstütze dich/euch beim Thema Stillen, kontrolliere dein Stillmanagement sowie Flaschennahrung. Wir beobachten dein Baby gemeinsam, kontrollieren das Gewicht, versorgen den Nabel, unterstützen dich/euch beim ersten Bad und stehe dir/euch bei allen Fragen zur Verfügung. Mein Ziel ist es, euch in eurer vertrauten Umgebung optimal zu unterstützen.
Kinesiotaping – Wöchnerin
Kinesiotaping – Neugeborene
Nach der 12. Lebenswoche deines Babys:
Mit meiner Erfahrung als Hebamme biete ich euch einfühlsame Unterstützung, praktische Tipps oder alternativmedizinische Behandlungsmethoden, wie Kinesiotaping, um Beschwerden zu lindern.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Schwangerschaft so angenehm wie möglich wird.
Kinesiotaping-Schwangerschaft:
In der Schwangerschaft ist es wichtig, sich wohl und gut informiert zu fühlen. Mit meiner individuellen Beratung bin ich deine/eure Ansprechpartnerin für Fragen, Sorgen oder Ängste. Informationsgespräche rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können je nach Bedarf geführt werden. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für eine entspanntere und sorgenfreiere Schwangerschaft.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner/eurer Schwangerschaft.
Das Vorgespräch bietet die Gelegenheit uns kennenzulernen. Wir sprechen über deine/eure Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen. Gemeinsam erheben wir die Basisdaten, besprechen deinen bisherigen Schwangerschaftsverlauf, den Mutterpass und ich erkläre dir/euch meine weitere Arbeitsweise.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende, magische und spannende Zeit. Sie ist geprägt von Veränderungen im Körper, Vorfreude, Gedanken und Sorgen. Gerne besprechen wir gemeinsam die Betreuung ab Beginn deiner Schwangerschaft. Regelmäßige Termine sind eine gute Grundlage zur Vorbereitung für die weitere Betreuung in der Wochenbettzeit.